Bei Chiesi nehmen wir unsere Verantwortung in Bezug auf Transparenz und Compliance sehr ernst.
Um mögliche Verstöße gegen unseren Chiesi-Verhaltenskodex, gegen den Kodex zur Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkreisen Verstöße gegen Gesetze und Vorschriften oder Fehlverhalten, durch die das Geschäft oder der Ruf von Chiesi gefährdet oder Dritten Schäden zugefügt werden könnten, leichter aufdecken und beheben zu können, begrüßen und fördern wir die Meldung solcher Angelegenheiten.
Sowohl Mitarbeitende als auch Dritte können Anliegen über die Chiesi „SpeakUp & BeHeard“ Plattform melden.
Wenn Sie lieber die Chiesi Chiesi „SpeakUp & BeHeard“ Hotline nutzen möchten, um ein Anliegen zu melden, klicken Sie bitte hier und rufen Sie uns unter einer der angegebenen Nummern an.
Als Mitarbeiter:in versuchen Sie bitte im ersten Schritt, die bestehenden internen Meldewege zu nutzen (z. B. die Personalabteilung und/oder die Abteilung Legal und Compliance, entsprechend den geltenden nationalen Vorschriften und Verfahren) und Ihre Vorgesetzte oder Ihren Vorgesetzten über Ihr Anliegen zu informieren. Falls Sie sich nicht wohl dabei fühlen, Ihr Anliegen über die normalen internen Meldewege vorzubringen, können Sie die „SpeakUp & BeHeard“ Plattform oder -Hotline von Chiesi nutzen.
Über „SpeakUp & BeHeard“ können mutmaßliche Verstöße gegen den Chiesi-Verhaltenskodex oder gegen Gesetze und Vorschriften gemeldet werden, die - insbesondere, aber nicht nur – die Bereiche Vielfalt und Integration, Gesundheit und Sicherheit, Umgang mit Angehörigen der Heilberufe und/oder Patient:innen, Personalwesen, Umwelt, Bestechung, Datenschutz, Tierschutz und Kartellrecht betreffen.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig! Die „SpeakUp & BeHeard“-Melde-Tools sind so strukturiert, dass ein Höchstmaß an Schutz und Vertraulichkeit im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen gewährleistet ist (bitte lesen Sie die Chiesi-Datenschutzhinweise hier).
Wir können versichern, dass Informanten immer geschützt werden: Wir verpflichten uns, alle Informanten vor jeglicher Form von Diskriminierung und/oder Vergeltung im Zusammenhang mit einer in gutem Glauben übermittelten Meldung zu schützen.