Presseinformation zum Therapiebereich Neonatologie vom 17.05.2017
Für medizinische Fachkreise.
Ab sofort bietet die Chiesi GmbH ein neues Produkt an, um das Schmerzempfinden von Früh- und Neugeborenen im Rahmen ihrer medizinischen Betreuung positiv zu beeinflussen: Dolceo®, eine 30%ige Glucoselösung, ist bestimmt für die orale Anwendung bei Früh- und Neugeborenen sowie Säuglingen bis zu einem Alter von 12 Monaten zur Ablenkung von Schmerz durch Reizüberlagerung bei Anwendung chirurgisch invasiver Medizinprodukte und nicht chirurgisch invasiver Interventionen.
Intensivmedizinisch betreute Früh- und Neugeborene erleben durchschnittlich zwischen neun und siebzehn schmerzhafte Prozeduren pro Tag.1,2,3 Dazu zählen beispielsweise Fersenblutentnahme, Impfungen, subkutane oder intramuskuläre Injektionen sowie die Entfernung von Wundverschlüssen. Die möglichen Folgen einer frühen Schmerzexposition können weitreichend sein.4,5,6 Schmerzmittel werden jedoch zurückhaltend eingesetzt – ein Großteil der Arzneimittel ist nicht für den Einsatz bei Früh- und Neugeborenen zugelassen.
Als nicht-medikamentöse Interventionen werden die orale Gabe von Zuckerlösungen, Saugen bzw. Schnullern, Pucken, Halten in Froschhaltung („Facilitated tucking“) sowie Kangarooing angewendet.7 Mit Dolceo® steht ab sofort eine orale Glucoselösung zur Verfügung, die zwei Minuten vor der Anwendung chirurgisch invasiver Medizinprodukte und der Durchführung nicht invasiver Interventionen in den Mund der Früh- und Neugeborenen und Säuglinge bis 12 Monate geträufelt wird. Bei Bedarf kann Glucoselösung nachgegeben werden.8
Die 30%ige gebrauchsfertige Glucoselösung steht in Kunststoffampullen mit je 0,7 ml zur Verfügung. Eine Packung enthält 100 Einzeldosen. Die einzelnen Ampullen sind steril abgefüllt, müssen nicht gekühlt werden, sind leicht mitzuführen und können direkt zur oralen Verabreichung genutzt werden, so dass kein Umfüllen notwendig ist. „Chiesi ist es ein zentrales Anliegen, die Kleinsten bei ihrem ohnehin schon schwierigen Start ins Leben zu unterstützen. Wir freuen uns, mit Dolceo® einen wichtigen Beitrag für das Schmerzmanagement der kleinen Patienten zu leisten und unseren Neonatologie-Bereich weiter auszubauen“, so Dr. Petra Kehlenbeck, Direktorin der Business Unit Special Care bei Chiesi.
Produktdaten:
DOLCEO® 30%ige Glucoselösung zur oralen Anwendung, 100 aseptisch abgefüllte Einzeldosen in Kunststoffampullen mit 0,7 ml.
PZN: 13156643
Medizinprodukt
Referenzen
1 Stevens B et al. Nurs Res. 1999;48 (1):35-43
2 Simons SH et al. Arch Pediatr Adolesc Med. 2003;157(11):1058-64
3 Cignacco E et al., Swiss Med Wkly 2009; 139 (15-16): 226-232
4 Fitzgerald M. Nat Rev Neurosci. 2005; 6 (7):507-20
5 Grunau R. et al. Neonatal pain, parenting stress and interaction, in relation to cognitive and motor development at 8 and 18 months in preterm infants. Pain. 2009; 143 (1-2): 138-46
6 Grunau R. Neonatal pain in very preterm infants: Long-term effects on brain, neurodevelopment and reactivity. Rambam Maimonides Med J 2013 (4): e0025
7 Harrison et al., Pediatrics 2013 (Review)
8 Fachinformation Dolceo®, Stand Januar 2017
Gebrauchsinformation
Zusammensetzung Wasser für Injektionszwecke, Glucose-Monohydrat (Ph. Eur.). Darreichungsform 100 aseptisch abgefüllte Einzeldosen in Kunststoffampullen mit 0,7 ml. Zweckbestimmung DOLCEO® 30%ige Glucoselösung zur oralen Anwendung dient bei Früh- und Neugeborenen sowie Säuglingen bis zu einem Alter von 12 Monaten zur Ablenkung von Schmerz durch Reizüberlagerung bei der Anwendung chirurgisch invasiver Medizinprodukte und nicht chirurgisch invasiver Interventionen, wie zum Beispiel: Fersenblutentnahme, Venenpunktion, Impfung, subkutane (s. c.) oder intramuskuläre (i. m.) Injektionen, Anlegen eines Blasenkatheters, pharyngeales Absaugen, Extubation, Entfernung von Wundverschlüssen, Verbänden, Pflastern etc., Entfernen oder Legen einer Magensonde, Entfernung von EKG-Elektroden. Anwendung Den Inhalt einer Ampulle DOLCEO® 2 min vor Anwendung chirurgisch invasiver Medizinprodukte und Durchführung nicht chirurgisch invasiver Interventionen in den Mund der Früh- und Neugeborenen sowie Säuglinge bis 12 Monate träufeln. Gegebenenfalls nachgeben. Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind nicht bekannt. Gegenanzeigen Nicht anwenden bei: beatmeten Neugeborenen, fehlender enteraler Ernährung, nekrotisierender Enterokolitis (NEC), fehlender Koordination von Saugen, Schlucken und Atmung, größeren schmerzhaften Eingriffen, der seltenen Glucose-Galactose-Malabsorption. Stand der Information: Januar 2017