Die meisten von uns müssen nicht über ihren nächsten Atemzug nachdenken – er kommt einfach. Die Realität von COPD-Betroffenen, einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung, sieht da ganz anders aus: Die Luft bleibt weg, Hustenanfälle können das Atmen zusätzlich erschweren, dadurch fällt vielen COPD-Betroffenen der Alltag oft schwer (BMBF, 2016).
Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen, wird der Welt-COPD-Tag von der Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease in Zusammenarbeit mit Verantwortlichen der Gesundheitsbranche und COPD-Betroffenengruppen auf der ganzen Welt organisiert. Ziel ist es, das Bewusstsein zu schärfen, Wissen zu teilen und Wege zu diskutieren, um die Belastung durch COPD weltweit zu verringern.
Das Motto des Welt-COPD-Tags 2022 lautet „Ihre Lunge fürs Leben“ und findet am 16. November statt. Das diesjährige Thema zielt darauf ab, die Bedeutung der lebenslangen Lungengesundheit hervorzuheben – denn wir haben nur eine Lunge zur Verfügung. Von der Entwicklung bis zum Erwachsenenalter ist die Gesunderhaltung der Lunge daher ein integraler Bestandteil künftiger Gesundheit und Wohlbefinden. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen die Faktoren, die zur COPD beitragen und was wir tun können, um die Lungengesundheit zu fördern und gefährdete Gruppen zu schützen.
Lebe jeden Atemzug: Aktiv gegen COPD
Schon seit über 30 Jahren widmet sich die Chiesi Group der Erforschung neuer Therapien für Atemwegserkrankungen. Wir konzentrieren uns aber auch auf die Krankheitsaufklärung, da in der Öffentlichkeit die Erkrankung COPD weitgehend unbekannt und teilweise auch mit einem Stigma behaftet ist. Das Ziel ist es, Betroffenen und Gesundheitsanbietern die positive Botschaft zu übermitteln, dass es zwar keine Heilung für COPD gibt, jedoch viele Möglichkeiten bestehen, möglichst gut und aktiv zu leben.
Daher möchten wir auch diesen Tag nutzen und Gesicht zeigen. Wir initiieren unter dem Motto “Lebe jeden Atemzug” eine eigene Kampagne, die durch die Teilnahme unserer Mitarbeitenden zum Leben erweckt wird. Sie präsentieren sich auf Porträts mit kraftvollen Worten und Sätzen, welche mitten ins Gesicht projiziert werden, ein Video, welches diese zusammenfasst, präsentiert unsere Message: Betroffene sind nicht allein – wir sehen und hören euch! Dafür arbeiten wir jeden Tag, wir schauen nicht weg.
Das vollständige Video finden Sie bei YouTube.
Quelle:
• https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/sport-und-bewegung-helfen-die-abwartsspirale-bei-copd-zu-durchbrechen-2137.php, Zugriff 11.11.2022