Atemnot. Häufige Hustenanfälle. Schnelle Erschöpfung. Das können erste Anzeichen einer ernsten Lungenerkrankung sein. Asthma oder die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Vor allem die unheilbare Krankheit COPD kann, wenn sie zu spät erkannt wird, ernste Folgen haben. Das Problem: Kaum jemand kennt diese Erkrankungen oder möchte sich selbst eingestehen daran zu leiden.
Aus diesem Grund hat die Chiesi GmbH die Aktion „Hamburg atmet auf“ initiiert. Die Kampagne hat zum Ziel, die Bedeutung einer frühzeitigen Gesundheitsvorsorge bei Atemwegs-erkrankungen zu vermitteln. Herzstück der Aktion ist das sogenannte LufuMobil der ethos gGmbH, ein umgebautes Wohnmobil, das mit Lungenfunktionsmessgeräten ausgestattet ist. In nur zehn Minuten können Interessierte einen kostenlosen Lungenfunktionstest machen lassen. Begleitet wird die Messung von einer ausgebildeten Lungenfunktions-Assistenz. Sie erläutert den Ablauf, führt die Messung durch und händigt die Ergebnisse am Ende aus. Die Messergebnisse können einen ersten Anhaltspunkt für die weitere Diagnose und Beratung beim Haus- oder Lungenfacharzt bieten.
Seit dem Start der Aktion Ende Mai wurden bereits mehr als 550 Messungen vorgenommen. Noch bis November 2019 macht das „LufuMobil“ im gesamten Hamburger Stadtgebiet Station. Genaue Standorte zeigt die Webseite www.hamburg-atmet-auf.de. Die Termine werden regelmäßig aktualisiert und ergänzt. Zusätzlich gibt es News und Informationen rund um die Atemwegsgesundheit. Unter der Rubrik „Service“ findet sich außerdem eine Übersicht zu wichtigen Adressen für Patienten und Interessierte.
Mit einer Lungenfunktionsmessung die Wissenschaft unterstützen
Die Daten aller Messungen fließen anonymisiert in eine langfristig angelegte wissenschaftliche Studie ein, die wertvolle Hinweise auf das Vorkommen von Lungenerkrankungen in der Hamburger Bevölkerung geben kann. Geleitet wird die Studie unter anderem von Prof. Dr. Rainer Wiewrodt, Leiter Pneumologie am Universitätsklinikum Münster und einer der Gesellschafter der Ethos gGmbH. Die gemeinnützige Gesellschaft betreibt seit dem Jahr 2011 das „LufuMobil“. Von Beginn an ist Roland Kaiser prominenter Schirmherr. Der beliebte deutsche Sänger war selbst einst an COPD erkrankt und erhielt im Jahr 2010 eine Lungentransplantation. Seither engagiert er sich für die Früherkennung von Atemwegserkrankungen.
Weitere aktuelle News finden Sie in der Rubrik „Nachrichten“.