artisans of replique rolex italie for sale have practiced craftsmanship.
Enter at least 3 characters
HOME > Datenschutzerklärung für Teilnehmende an Online-Umfragen

Datenschutzerklärung für Teilnehmende an Online-Umfragen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, an der von der Chiesi GmbH (im Folgenden auch „Chiesi“ oder „wir, uns, unser/e/r“) angebotenen Umfrage zu partizipieren. Sie tragen durch Ihre Mitwirkung erheblich dazu bei, dass wir Ihre Bedürfnisse besser verstehen und dadurch unsere Prozesse sowie Leistungen optimieren können.

 

Da die Befragung, an der Sie teilzunehmen interessiert sind, durch Chiesi personenbezogen durchgeführt wird, möchten wir Sie auf die folgenden Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) hinweisen, die Ihnen einen Überblick über Art und Umfang der Datenverarbeitung und Ihre hieraus resultierenden Rechte verschaffen sollen.

Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

Chiesi GmbH

Gasstraße 6

22761 Hamburg

Tel: +49 (0)40 897 24-0

Fax: +49 (0)40 897 24-212

E-Mail: info.de@chiesi.com

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Sie können sich zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Ausübung Ihrer Rechte jederzeit auch direkt an unseren externen Datenschutzbeauftragten unter den folgenden Kontaktdaten wenden:

 

datenschutz nord GmbH

Konsul-Smidt-Straße 88

28217 Bremen

E-Mail: office@datenschutz-nord.de

Verarbeitete Datenkategorien und Datenarten

Chiesi verarbeitet anlässlich Ihrer freiwilligen Teilnahme an einer ausdrücklich als personenbezogen kommunizierten Umfrage, in der Regel folgende Informationen, die – insbesondere in ihrer Verknüpfung mit dem in der Einladungsmail enthaltenen personalisierten URL – einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen:

  • Pseudonyme Identifizierungsdaten (Individuelle Kennung und IP-Adresse)
  • Geodaten (Ortsbezogene Informationen)
  • Teilnahmedaten (Datum und Uhrzeit des Aufrufs und der Absendung des Fragebogens)
  • Inhaltsdaten (Ihre übermittelten Angaben)

 

Wir verwenden darüber hinaus technisch notwendige Cookies, um eine laufende Teilnahme wiederzuerkennen und einen reibungslosen Ablauf der Befragung zu ermöglichen. Hierbei werden kleine Textdateien, die eine charakteristische Zeichenfolge enthalten und eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim erneuten Aufrufen der Websites ermöglichen auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage

Die Durchführung der Befragung erfolgt – auf Grundlage Ihrer jederzeit widerrufbaren Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a und Artikel 7 DSGVO – unter personenbezogen, um die Ergebnisse unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Bedürfnisse auswerten und mit Ihnen im Einzelfall den Dialog für ein detaillierteres Feedback bzw. die Klärung offener Fragestellungen fortführen zu können.  

 

Die Rechtsgrundlage für die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrer Endeinrichtung gespeichert sind, mittels Cookies ist – wegen der Notwendigkeit des Einsatzes der Technologie – § 25 Absatz 2 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und, sofern mit diesem Vorgang die Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden ist, ergänzend Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. 

Empfänger*innen Ihrer Daten

Empfänger*innen Ihrer Daten, die wir durch Ihre Teilnahme an unserer Online-Umfrage bei Ihnen erheben, sind intern zuständige Stellen und Personen sowie extern unsere Dienstleisterinnen, Assist Digital S.p.A. und Qualtrics, LLC, die uns weisungsgebunden im Rahmen einer Auftragsverarbeitung auf Grundlage entsprechender Verträge bei der Umsetzung und der digitalen Bereitstellung unserer Befragungen sowie den damit zusammenhängenden Prozessen unterstützen.

 

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, es ist an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung explizit angeführt.

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht bzw. anonymisiert, sobald sie zur Zweckerreichung nicht mehr benötigt werden und einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen entgegenstehen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben als betroffene Person das Recht, von Chiesi Auskunft über die verarbeiteten Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Artikel 15 DSGVO) sowie im Falle der Unrichtigkeit der Angaben deren Berichtigung zu verlangen (Artikel 16 DSGVO). Bei Vorliegen der Voraussetzungen haben Sie zudem das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO) und auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO) sowie nach Maßgabe des Artikel 20 DSGVO auf Datenübertragbarkeit.

 

Soweit Ihre Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeitet werden, steht Ihnen das Recht zu, durch Darlegung Ihrer besonderen Situation, aus der sich die Unzumutbarkeit der Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen ergibt, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Im Falle der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke der Direktwerbung können Sie Ihr Widerspruchsrecht ohne Angabe von Gründen geltend machen.

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Artikel 7 Absatz 3 DSGVO berechtigt, Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Darüber hinaus haben Sie als betroffene Person das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht.