Wussten Sie, dass von den im Jahr 2020 759.827 in Deutschland geborenen Kindern, 60.682 zu früh zur Welt kamen?1 Schon seit 30 Jahren unterstützt Chiesi Frühgeborene – und das mit Erfolg: Eines unserer Präparate dient weltweit in nahezu 100 Ländern als essentieller Bestandteil der Erstversorgung von Frühgeborenen.
Diesen Kindern auf ihrem schwierigen Weg zu helfen, ist uns ein besonderes Anliegen. Daher nutzen wir auch den heutigen jährlich wiederkehrenden Weltfrühgeborenentag, um Mitgefühl und Unterstützung für Familien zu zeigen, für die Frühgeburten eine Realität sind. Der Aktionstag wurde im Jahr 2011 ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Millionen von Kindern zu schärfen – und welchen Herausforderungen sich die Kleinsten von uns daher stellen müssen. Auch soll ein Licht auf die Risiken und Nöte geworfen werden, die durch Frühgeburten entstehen, auf effektive und bewährte Lösungen aufmerksam gemacht, und Verständnis für Familien verbreitet werden. Um all das zu erreichen, finden am 17. November national und international Veranstaltungen und Aktionen statt.
Jeder ist herzlich eingeladen, sich an diesem Tag zu beteiligen. Egal wie viel Zeit oder Arbeitskraft Sie aufbringen können – auch mit einfachen Dingen können Sie etwas bewegen!
Wir bei Chiesi unterstützen in diesem Jahr drei Veranstaltungen:
• Das Universitätsklinikum Bonn leitet einen Livestream, in dem spannende Themen, wie zukünftige Projekte der Versorgungsforschung und Betreuung von Frühgeborenen, durch Expert*innen und Betroffene thematisiert werden. Um 18 Uhr geht es los – nähere Informationen auf der Internetseite der Universität Bonn.
• Auch das Universitätsklinikum Essen veranstaltet eine Podiumsdiskussion: Unter dem Titel „Wie viele Menschen braucht ein kleines Wunder?“ geht es hier um die familienzentrierte Betreuung in der Neonatologie. Ab 19 Uhr live auf YouTube zuschauen.
• Das Klinikum Itzehoe organisiert heute von 09:00 bis 17:00 Uhr einen Fortbildungstag zu dem Thema Erstversorgung von Neu- und Frühgeborenen nach aktuellen Leitlinien. Der Kurs richtet sich an Ärzt*innen, Hebammen und Pflegekräfte und beinhaltet kostenfreie Vorträge und Workshops.
Für mehr Informationen: Chiesis Hilfsangebote
Auch wir geben unser Bestes, um Eltern von Frühgeborenen neben der medikamentösen Versorgung ganzjährig Unterstützung zu bieten. Aus diesem Grund haben wir die Interviewreihe „Zu früh geboren: Wissenswertes über Frühchen“ ins Leben gerufen – hier leisten verschiedene Neonatologie-Expert*innen bereits seit 2021 kontinuierlich Aufklärungsarbeit. Die Serie wird ständig erweitert. Alle Videos finden Sie hier: YouTube-Kanal – reinschauen lohnt sich.
Quelle:
Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2020, IQTIG, Seite 75:
https://iqtig.org/downloads/auswertung/2020/16n1gebh/QSKH_16n1-GEBH_2020_BUAW_V01_2021-08-10.pdf; letzter Zugriff: 15.11.2022.