Wie ist die Geschichte der diesjährigen italienischen Kulturhauptstadt Parma mit der der Chiesi Gruppe verbunden? Dieser Frage geht die neue Website www.artedellacura.com nach.
Die Seite ist auf Italienisch und Englisch verfügbar und in drei Themenfelder gegliedert. „Botany“ (zu Deutsch „Botanik“) vermittelt einen Eindruck über die Pflanzenheilkunde. Sie gibt Einblicke in die Botanischen Gärten von Parma und zeigt, wie Menschen bereits vor vielen tausend Jahren die Heilkraft der Pflanzen zu nutzen verstanden; lange bevor es so etwas wie Pharmazie überhaupt gab.
„Pharmacy“ (zu Deutsch „Arzneimittellehre“) zeigt anhand zahlreicher Bilder und historischer Quellen, wie sich über die Jahrhunderte langsam eine Wissenschaft über Heilkunde etablierte, sich der Beruf des Apothekers allmählich festigte und erste richtige Medikamente und Arzneien entwickelt wurden.
Der dritte Teil verbindet alles miteinander: „Shared Values“ (zu Deutsch „Gemeinsame Werte“) führt durch die Geschichte der Chiesi Gruppe, von den Anfängen vor 85 Jahre in einem Zwei-Raum-Büro bis zum heutigen weltweit tätigen Pharmaunternehmen.
„Die Verbindung zwischen der pharmazeutischen Chemie und der Natur besteht seit jeher, und die meisten der heutigen Therapien gehen noch immer auf die Entwicklung von Substanzen oder Wirkstoffen zurück, die von Pflanzen produziert werden“, sagt Andrea Chiesi, Head of Special Projects der Chiesi Gruppe. „Die Wissenschaft, die hinter den Therapien steht, stammt also aus der Natur und hat immer eine Rolle in der Chiesi-Geschichte gespielt.“
Die Website ist Teil des Projekts „Pharmacopea“, dass die Ursprünge der Stadt Parma in der chemischen und pharmazeutischen Industrie verdeutlichen will. Ins Leben gerufen wurde es von der Chiesi Gruppe zusammen mit dem Kosmetikunternehmen Davines. Es ist Teil der Initiativen rund um die Kulturhauptstadt Parma 2020 und 2021.